Baumethoden
Es gibt verschiedene Baumethoden für die U-Bahntunnels. Diese hängen davon ab, wie tief die Trasse liegt, durch welchen Boden sie führt und ab sich Gebäude an der Oberfläche befinden. Führt…
Es gibt verschiedene Baumethoden für die U-Bahntunnels. Diese hängen davon ab, wie tief die Trasse liegt, durch welchen Boden sie führt und ab sich Gebäude an der Oberfläche befinden. Führt…
Die genauen geologischen Verhältnisse zu kennen, ist für die Planerinnen und Planer eines Tunnelbauwerks von zentraler Bedeutung: Wo findet sich feinkörniges, weiches und plastisches Gestein, wie z. B. toniger Boden?…
Das sogenannte Generelle Projekt ist eine detaillierte Untersuchung und Planung der beschlossenen Trassenführung und Stationen. Aufbauend auf der Netzanalyse der Wiener Linien arbeitet die Magistratsabteilung MA 18, die Abteilung für…
Wie ist eine dicht bebaute, historisch gewachsene Stadt und liegt auf geologisch komplexem Untergrund. Verschiedene Bodeninformationen überlagern einander. Die Donau und ihre Seitenarme sorgen für stark wasserführende Schichte. Die Errichtung…
Willkommen beim Info-Blog über die Wiener U-Bahn. Diese Website nutzt Cookies Mehr Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.